Menü

Aus dem GildeABC

Kennen Sie eigentlich die Bedeutung von Armbrust?

Das Übungs- und Königsschießen beim Kinderschützenfest findet nach alter Tradition mit der Armbrust statt. Für das Herrichten der Armbrust und der Bleipfeile ist jeder Schütze selbst verantwortlich.

Der kleine Gilderatgeber

Kann ich mir das "leisten", König zu werden?
 Hier klicken!

Wie kann ich einen neuen Gildeclub gründen?
 Hier klicken!

Was hat der König für Aufgaben?
 Hier klicken!

GILDEaktuell » Aktuelles

Frühjahrsputz auf der Schießanlage

 

 

Stets im April ruft Jörg Kramer, Vorsitzender des Schießausschusses zum Arbeitsdienst in den Krandel. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei die Prüfung der Seilwinde auf Funktionalität. Weitere, übliche Tätigkeiten wie Baumbeschnitt, Laub harken und kleinere Reparaturmaßnahmen werden mit Routine bewältigt. Die Gewehre zum Königsschießen werden auf einem externen Schießplatz getestet.

„Der Arbeitsdienst ist sehr wichtig und notwendig, schließlich möchten wir gut vorbereitet in die Gildefestwoche starten und einen fairen Schießwettkampf gewährleisten“, so Jörg Kramer.

Ebensogut vorbereitet sollten bitte auch die Kinder sein, die am Kinderkönigsschießen teilnehmen möchten. Die Eltern sollten sich bitte zusammen mit den Kindern über den Umgang und Gebrauch der Flitzebögen informieren und das Handling im Vorfeld üben. Aus Sicherheitsgründen ist dies unerlässlich.

Für Kinder, die keine eigenen Bögen haben kann die Gilde für das Schießen „gildeeigene“ Flitzebögen zur Verfügung stellen.

Weitere Auskunft hierzu erteilt Marco Tschöpe unter 01715042077.

Bildunterschrift: Ein gut gelaunter Schießausschuss mit der Majestät Timo Poppe beim Arbeitsdienst im Krandel

Artikel erstellt am 25. April 2023, 08:20 Uhr