Aus dem GildeABC
Kennen Sie eigentlich die Bedeutung von Leutnant?
Wenn der Fähnrich seinen Dienst bei allen Kompanien geleistet hat, wird er zum Leutnant befördert. Er beginnt seinen Dienst bei der Wachkompanie und führt dort auch die Aufsicht über die Gerichtskasse.
Der kleine Gilderatgeber
Wie werde ich Mitglied in der Wachkompanie?
Hier klicken!
Wie lange regiert der Schaffer?
Hier klicken!
Welches ist eigentlich der größte Gildeclub?
Hier klicken!
GILDEaktuell » Aktuelles
Arbeitsdienst des Schiessausschusses im Krandel
Am letzten Wochenende fand der erste Arbeitsdienst zur Vorbereitung des Gildefestes 2010 statt. Der gesamte Schiessausschuss war zusammen mit Vertretern der Königskompanie sowie Majestät Volker Böttjer zusammen gekommen, um den Schießplatz der Wildeshauser Schützengilde auf Vordermann zu bringen.
„Ich freue mich erst einmal über die tolle Beteiligung des Schiessausschusses und darüber, dass wir mittlerweile so eine tolle und vor allem sichere Schiessanlage für unsere Gildemitglieder aber auch für unsere Kinder haben", so Artur Gabriel.
Wie bereits im letzten Jahr angedeutet wird der Schiessausschuss der Wildeshauser Schützengilde in diesem Jahr weitere Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit beim Kinderschützenfest weiter zu erhöhen. „Dazu gehört u.a., dass wir die Flitzebögen/Armbrüste unserer Kinder noch einmal verändern wollen", so Artur Gabriel, Vorsitzender des Schiessausschusses der Wildeshauser Schützengilde, „wir wollen grundsätzlich wieder die Flitzebögen der Kinder so umbauen, dass die Bolzen nur noch als Oberlader geladen werden können". Das bedeutet, dass die Bolzen nicht mehr von vorne in den Lauf geschoben sondern von oben sicher in den Flitzebogen eingeführt werden sollen und dass darüber hinaus noch eine Abdeckung auf den Flitzebogen aufgesetzt wird".
Wer seinen Flitzebogen umgebaut haben möchte, kann sich ab sofort bei Gerd Tschöpe melden (04431 - 3809 oder 04431 - 72508). So können alle Flitzebögen noch vor dem Kinderschützenfest 2010 kostenlos von Gerd Tschöpe umgearbeitet werden. Selbstverständlich können bei Gerd Tschöpe auch neue Flitzbögen erworben werden. Diese sind bereits als sichere „Oberlader" umgebaut.
Wer es in diesem Jahr nicht mehr schafft, seinen Flitzebogen umbauen zu lassen, wird allerdings beim Kinderschützenfest 2010 nicht zurückgewiesen. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis zum Kinderschützenfest 2011 alle Flitzbögen umgearbeitet zu haben", so Artur Gabriel.
Bildunterschrift: Mitglieder des Schiessausschusses im Krandel