Aus dem GildeABC
Kennen Sie eigentlich die Bedeutung von Leutnant?
Wenn der Fähnrich seinen Dienst bei allen Kompanien geleistet hat, wird er zum Leutnant befördert. Er beginnt seinen Dienst bei der Wachkompanie und führt dort auch die Aufsicht über die Gerichtskasse.
Der kleine Gilderatgeber
Wie lange regiert der König eigentlich?
Hier klicken!
Woher kommt der Begriff Schaffer?
Hier klicken!
Wo liegt die Einschreibungsliste für das Königsschießen?
Hier klicken!
Seit fast 50 Jahren ist er ein echter Hingucker bei jedem Gildefest in Wildeshausen.
Gemeint ist Klaus Siemer, der den dreiarmigen Schellenbaum nun schon in dritter Generation trägt und das Musikkorps Wildeshausen anführt.
Von 1937 bis 1950 war sein Opa Träger und danach bis 1975 sein Vater.
Pfingstdienstag 1975 war das erste Mal, als Klaus Siemer den Schellenbaum tragen durfte.
Auf die Frage, ob der Schellenbaum nicht wahnsinnig schwer sei, antwortete er: "Eigentlich kann man ihn mit der entsprechenden Technik sehr gut tragen. Ein wenig mehr Kraft braucht man halt, wenn es draußen sehr windig ist."
Mit 19 Kilo ist der Schellenbaum tatsächlich kein Leichtgewicht von daher muss der/die Träger/in in ausreichend guter Form sein, um die Märsche zu Pfingsten gut durchzustehen und immer ein gutes Bild abzugeben.
Leider kann Klaus Siemer den Schellenbaum aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr tragen. Deshalb ist die Wildeshauser Schützengilde auf der Suche nach einem/einer neuen Schellenbaumträger/in.
Auf die Frage, was der oder die neue Träger/in mitbringen sollte meinte er:“ Marschieren sollte man schon können, da man ziemlich am Anfang läuft und einem Alle auf die Füße schauen. Aber auch das kann man lernen."
„Es war mir immer eine Ehre, den Schellbaum zu tragen und ich gebe diese Aufgabe nun schweren Herzens weiter, aber ich werde dem/der neuen Träger/in sehr gerne zur Seite stehen und Tipps und Tricks verraten“, merkte Klaus ein wenig wehmütig an.
Wer also Lust hat, unseren Schellenbaum zum Gildefest zu tragen, möge sich gerne bei der Wildeshauser Schützengilde unter wulf.manfred@gmx.de melden.