Aus dem GildeABC
Kennen Sie eigentlich die Bedeutung von Pioniere?
Der Kinderkönig benennt für seine Begleitung sechs Pioniere. Ihre Ausrüstung besteht aus Helm, Tornister, Säge, Holzbeil und ledernem Schurzfell. Die Pioniere sind für die Aufsicht beim Schießen beim Kinderschützenfest zuständig.
Der kleine Gilderatgeber
Was für Aufgaben hat der Schaffer?
Hier klicken!
Wie werde ich Mitglied in der Wachkompanie?
Hier klicken!
Wie werde ich konkret Mitglied in der Wildeshauser Schützengilde?
Hier klicken!


Am Samstag vor dem 1. Advent findet traditionell der Rockappell der Wachkompanie statt. Die Weichen sind gestellt.
Abfahrt ist um 18.00 Uhr vom Gleis „Brasserie“. Nach dem dreimaligen Umrunden der Pumpe auf dem Marktplatz gibt es einen kleinen Zwischenstopp, um der Durchsage des Schaffners und seines Zeichens Hautpmann der Wache, Hergen Stolle, zu lauschen.
Im Anschluss geht es ohne Verspätung weiter zum Festlokal. Endstation ist in diesem Jahr erstmalig das „Alte Amtshaus im Schützenhof Rechterfeld“. Dort findet dann der eigentliche Rockappell der Wachsoldaten statt. Hierbei werden die ordnungsgemäße Aufbewahrung und die Passform der Uniform zum Teil sehr humorvoll von Oberst und Hauptmann der Wache überprüft. Anschließend kommt es zur Ehrung und Beförderung verdienter Wachesoldaten.
Bevor aber der Wachezug an Fahrt aufnimmt, gilt es die Gäste zum Rockappell einzuladen. Dies geschieht natürlich persönlich und mit dem traditionellen Spruch:
Die Wachkompanie gibt sich die Ehre!
Zum Mahl mit Rotkohl, Rinderbraten, Schweinefleisch
und sonstigem Schmaus, mögen sie Gast sein in unserem Haus,
und nach dem Appell, kommen wir schnell, zum Tanz und Wein,
drum laden wir ein, zu einer gemütlichen Stunde in froher Runde.