Aus dem GildeABC
Kennen Sie eigentlich die Bedeutung von Fahnen?
Jeder Kompanie wird eine Fahne vorweg getragen. Sie wurden mit einer Ausnahme Ende der zwanziger Jahren angeschafft. Zunächst nur gegen Leihgebühr von den Fähnrichen getragen, waren sie in den fünfziger Jahren abbezahlt und gingen in den Besitz der Gilde über.
Die Fahne der I. Kompanie ist weiß. Auf der einen Seite trägt sie die Inschrift: Wildeshauser Schützengilde von 1403 I. Kompanie. Auf der anderen Seite befindet sich die ehemalige Burg von Wildeshausen.
Die Fahne der zweiten Kompanie ist auf der einen Seite rot und trägt die Inschrift: Wildeshauser Schützengilde II. Kompanie. Auf ihrer weißen Seite wird die Alexanderkirche gezeigt.
Die Fahne der dritten Kompanie ist gelbweiß gehalten und hat das Stadtwappen auf- bzw. eingestickt. Auch die Inschrift Wildeshauser Schützengilde III. Kompanie ist vorhanden.
Die Fahne der vierten Kompanie ist blauweiß und zeigt das alte Rathaus. Die Inschrift Wildeshauser Schützengilde IV. Kompanie befindet sich auf der weißen Seite.
Die fünfte Fahne ist die Wachefahne. Sie wurde im Jubiläumsjahr "600 Jahre Wildeshauser Schützengilde" beim Festgottesdienst am Himmelfahrtstag gesegnet und in Dienst gestellt. Sie ist wie die alte Wachefahne in den Oldenburger Farben blau/rot.
Die alte Wachefahne ist blau/rot gehalten und mit wertvollen Stickereien ausgestattet. Es ist eine Schenkung S.K.H. Friedrich August Großherzog von Oldenburg zum Jubiläum 1903. Sie hat jetzt einen Ehrenplatz im Rathaus gefunden und wird nicht mehr getragen.
Der kleine Gilderatgeber
Welcher Kompanie ist unser Gildeclub zugeteilt?
Hier klicken!
Was ist eine Kompanie?
Hier klicken!
Wo liegt die Einschreibungsliste für das Königsschießen?
Hier klicken!

GILDEaktuell » Aktuelles
Gildeshop wird geöffnet – Flaschenöffner neu im Sortiment

Das Sortiment rund um das Gildefest ist weiterhin umfangreich und wird in diesem Jahr durch elegante und zugleich praktische Flaschenöffner ergänzt.
Ansonsten gibt es Bekleidung für den Ausmarsch wie Frack, Hemden, Fliegen und Hosenträger. Auch Holzgewehre für Erwachsene und Kinder sind vorhanden.
Bücher, Aufkleber und Gildestatuten sind ebenfalls käuflich zu erwerben. Abgerundet wird das Angebot durch Gläser und T-Shirts.
Adresse: Gildeshop, Böttcherstr. 2 (Gewerbegebiet vor Lüerte)
Öffnungszeiten für 2023:
29.04. + 06.05. + 13.05. + 20.05. + 27.05. immer samstags von 9:00 -12:00 Uhr
Ein großes Dank an dieser Stelle geht an Simon Schmidt und Jens Hogeback sowie deren Partnerinnen!
Bildunterschrift: Jens Hogeback, Simon Schmidt mit den Fähnrichen Fabian Reinke und Michael Rüdebusch vor dem Gildeshop