Erik Stöver neuer Kinderkönig!

Montag, 16. Juni 2025

Erik Stöver neuer Kinderkönig der Wildeshauser Schützengilde.

Bei hervorragendem Wetter und unter großer Beteiligung fand am letzten Tag des Gildefestes, wieder das Kinderschützenfest mit dem traditionellen Königsschießen mit dem Flitzebogen statt. Nicht nur die Schützen, sondern auch die Ehrendamen waren wieder zahlreich vertreten, als sich der Festumzug in Richtung Krandel aufmachte. Viele Besucher, sowohl am Straßenrand als auch auf dem Festplatz, wollten sich dieses tolle Bild nicht entgehen lassen.

Bevor es ernst wurde und die 17 Schützen um die Königswürde rangen, konnten sie ausgiebig ihren Flitzebogen ausprobieren. Für alle anderen Kinder war auch in diesem Jahr wieder ein buntes Rahmenprogramm der Gilde organisiert worden. Neben Hüpfburgen, Kinderschminken, Wurfspielen, einem Nagelbalken oder andern Attraktionen war für jeden etwas dabei, um sich die Zeit bis zum Königsschuss zu vertreiben. Dann endlich los. Die 17 Königsanwärter wurden aufgerufen und in 3 Gruppen aufgeteilt.

Nach einem spannenden Schießen und vielen Treffern setze sich in der ersten Gruppe Erik Stöver durch. In der zweiten Gruppe brachte Ole Kosten mit einem gezielten Schuss den Papagoy schlussendlich von der Stange und stand als zweiter Finalist fest. Auch in der dritten Gruppe schenkten sich die jungen Schützen nichts, erzielten viele Treffer und mussten auch einmal Ihre Pfeile wieder aufsammeln. Am Ende hatte Theo van Kampen die ruhigste Hand und siegte!

In einem aufregenden Finaldurchgang, mit vielen Treffern und wiederholten Pfeile aufsammeln, gelang dann Erik Stöver der Königsschuss! Erik ist 13 Jahre alt und kommt aus Bühren. Mit ihm freuen sich seine Eltern Heide Stöver-Frerichs und Ralf Stöver. Zur Königin nahm er sich Hanna Schäfer. Mit der Sänfte wurde Erik zum Krönungstisch getragen, wo er neben der Königskette und einem Orden auch den obligatorischen Zylinder mit Mooskranz aufgesetzt bekam.

Unter dem Jubel der vielen Zuschauer am Straßenrand ging es dann vom Krandel zurück in Richtung Festzelt auf dem Gildeplatz, wo mit toller Musik und Stimmung bis in den Abend gefeiert wurde. Natürlich durfte ein entsprechender Ehrentanz für den neuen Kinderkönig und seine Königin nicht fehlen.